Geschichte der Familienheim
Seit 75 Jahren ist die Familienheim Rhein-Neckar ein starker und verlässlicher Partner in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit den beiden Hauptgeschäftsfeldern Bestandsvermietung sowie Projektentwicklung für moderne Wohnanlagen übernimmt das Unternehmen essentielle Verantwortung: die Schaffung und Bereitstellung von bezahlbaren Wohnraum.



23.01.1947 Die Gründung der "Neuen Heimat" in Hockenheim
"Den Kriegsflüchtigen muss geholfen und die Wohnungsnot in Mannheim gelindert werden", das ist das Credo der Gründungs-Vorstände Jacob Huber, Peter Orians und Artur Moser. An der Gründungsversammlung des kirchlichen Unternehmens nehmen 29 Personen teil.
1948 Umzug nach Mannheim
Schon wenige Monate nach Gründung des Unternehmens wird der Firmensitz nach Mannheim verlegt. Die Bauleistung im ersten Jahr beträgt 52 Wohnungen.
1949 Bau der ersten Wohnungen im Kreis Bergstraße
Das junge Unternehmen ist u. a. tätig in Ladenburg, Leutershausen, Neckarhausen, Hockenheim, Mannheim-Käfertal. Die Bauleistung beträgt 264 Wohnung (Mietshäuser, Eigentumswohnungen, Betreuungsbauten, Wohnungen für Sowjetflüchtlinge).
1960 Erweiterung der Geschäftsräume
Das Unternehmen wächst, die Zahl der Mitarbeiter steigt. Die Geschäftsräume werden erweitert.
1966 Durchführung des ersten Großbauprojekts in Mannheim
Die Prälat-Bauer-Siedlung in Mannheim-Vogelstang mit 42 Eigenheimen und 234 Wohnungen wird errichtet. Darüber hinaus erfolgt keine 20 Jahre nach der Gründung die Übergabe der 2000. Wohnung.
1970 Erste Umwandlung von Eigentums- zu Mietwohnungen
Das Unternehmen beginnt mit dem Vermietungsgeschäft. Das Jahr ist geprägt von Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten vieler Immobilien.
1973 Erste Umfirmierung
Das Unternehmen benennt sich um in Familienheim Mannheim eG
1990 Zweite Umfirmierung
Das Unternehmen benennt sich um in Familienheim Rhein-Neckar eG
1992 Ausweitung der Geschäftstätigkeit nach Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden die SEG Lützen sowie die Wohnbau Lützen gegründet. Es werden 65 Mietwohnungen errichtet und 310 Mietwohnungen modernisiert.
2015 Errichtung der Dachmarke "Immobiliengruppe Rhein-Neckar - IGRN"
Die IGRN mit der Familienheim Rhein-Neckar eG an der Spitze wird aus der Taufe gehoben. Zur IGRN gehören u. a. die TREUREAL GmbH, die Treubau Verwaltung GmbH und die BfW Bank für Wohnungswirtschaft AG.
