23. Januar 2022
75 Jahre Familienheim Rhein-Neckar
Die Familienheim Rhein-Neckar eG feiert Jubiläum!
Vor genau 75 Jahren, am 23. Januar 1947, wurde in Hockenheim die „Neue Heimat Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH für den Kreis Mannheim mit dem Sitz in Hockenheim“ gegründet. Aus dieser kleinen Genossenschaft – gegründet mit dem klaren Ziel, durch aktiven sozialen Wohnungsbau die dramatische Wohnungsnot der Nachkriegsjahre in Mannheim und Umgebung zu lindern – ging nach einigen Umfirmierungen die Familienheim Rhein-Neckar eG hervor.
Die Geschichte der Familienheim Rhein-Neckar, die ihren Firmensitz schon 1948 nach Mannheim verlegte, ist eine Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen war in all den Jahren immer wirtschaftlich gesund und ist stetig gewachsen. Hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben in siebeneinhalb Jahrzehnten die Familienheim zu dem gemacht, was sie heute ist.
Schon lange ist die Familienheim Rhein-Neckar eine regionale Institution, und sie war immer dann erfolgreich, wenn sie in ihrem Handeln einen sozialen, dem Allgemeinwohl dienenden Ansatz verfolgt hat. Nicht umsonst sind Planung und Bau familienfreundlicher Wohnungen, die zu bewusst günstigen Konditionen verkauft oder vermietet werden, seit jeher der Unternehmenszweck, die DNA, das Kerngeschäft der Familienheim.
Von daher sind wir heute, in unserem Jubiläumsjahr, dankbar und stolz, dass die Familienheim Rhein-Neckar schon Zehntausenden von Menschen ein Zuhause gegeben hat. Seit einem Dreivierteljahrhundert ist das unsere Mission und unser Antrieb.
Und wir machen weiter.
Vor genau 75 Jahren, am 23. Januar 1947, wurde in Hockenheim die „Neue Heimat Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH für den Kreis Mannheim mit dem Sitz in Hockenheim“ gegründet. Aus dieser kleinen Genossenschaft – gegründet mit dem klaren Ziel, durch aktiven sozialen Wohnungsbau die dramatische Wohnungsnot der Nachkriegsjahre in Mannheim und Umgebung zu lindern – ging nach einigen Umfirmierungen die Familienheim Rhein-Neckar eG hervor.
Die Geschichte der Familienheim Rhein-Neckar, die ihren Firmensitz schon 1948 nach Mannheim verlegte, ist eine Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen war in all den Jahren immer wirtschaftlich gesund und ist stetig gewachsen. Hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben in siebeneinhalb Jahrzehnten die Familienheim zu dem gemacht, was sie heute ist.
Schon lange ist die Familienheim Rhein-Neckar eine regionale Institution, und sie war immer dann erfolgreich, wenn sie in ihrem Handeln einen sozialen, dem Allgemeinwohl dienenden Ansatz verfolgt hat. Nicht umsonst sind Planung und Bau familienfreundlicher Wohnungen, die zu bewusst günstigen Konditionen verkauft oder vermietet werden, seit jeher der Unternehmenszweck, die DNA, das Kerngeschäft der Familienheim.
Von daher sind wir heute, in unserem Jubiläumsjahr, dankbar und stolz, dass die Familienheim Rhein-Neckar schon Zehntausenden von Menschen ein Zuhause gegeben hat. Seit einem Dreivierteljahrhundert ist das unsere Mission und unser Antrieb.
Und wir machen weiter.
20. Oktober 2021
Baustelle der Familienheim ist Filmkulisse
Die Baustelle des nördlichen Baufeldes der Familienheim im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin war im Oktober Schauplatz einer Filmproduktion. Im Rohbau des Hauses „Andrew-Jackson-Straße 43“ sowie auf Teilen des Baugeländes hat die in Mannheim ansässige Produktionsfirma Wood Water Films zwei Wochen lang Szenen für den Film „Die Feine Linie“ gedreht. Dieser Film, immerhin Co-produziert von Arte, SWR und BR, soll voraussichtlich 2023 in Programmkinos und später im Fernsehen zu sehen sein. Die Familienheim Rhein-Neckar freut sich, dass neben den Quadraten, dem Jungbusch, der Friesenheimer Insel und Sandhofen auch „unsere“ Baustelle in Franklin die Stadt Mannheim in dem Film repräsentiert.
16. September 2021
Franklin: Baufeld Süd mit Wegweisersystem
Das südliche Baufeld der Familienheim Rhein-Neckar in Mannheim-Franklin ist fast fertig. Es gibt nur noch einige wenige Arbeiten im Außenbereich zu erledigen. Unter anderem wird zurzeit ein kleiner Spielplatz im Innenhof, der von den sechs Häusern umgeben ist, gebaut. Die Familienheim Rhein-Neckar freut sich, dass dadurch den zahlreichen Kindern vor Ort Raum zum Spielen geboten werden kann.
Eine weitere Neuerung sind drei Wegweiser-Stelen, die die Familienheim vor Ort aufgestellt hat. Diese Wegweiser, jeweils mit Lageplan und konkreter Standortangabe, sollen insbesondere ortsfremden Personen die Orientierung erleichtern.
Eine weitere Neuerung sind drei Wegweiser-Stelen, die die Familienheim vor Ort aufgestellt hat. Diese Wegweiser, jeweils mit Lageplan und konkreter Standortangabe, sollen insbesondere ortsfremden Personen die Orientierung erleichtern.
3. August 2021
Franklin: Modernes Mobilitätskonzept mit Car- und E-Roller-Sharing
Ein wesentlicher Bestandteil des neu entstehenden Stadtteils Franklin ist ein innovatives und umweltfreundliches Mobilitätsangebot für seine Bewohner. Auch die Familienheim Rhein-Neckar bietet ihren Mietern – über ihren Partner FRANKLIN Mobil – die entsprechenden E-Fahrzeuge, Sharing-Modelle und Beratungsdienstleistungen an.
Seit Ende Juli haben alle Mieter der Familienheim Zugang zu zwei E-Autos. Die Renaults ZOE stehen im Innenhof des Baukomplexes „Jackson Three“ in der Andrew-Jackson-Straße 13. Dort befindet sich auch eine Ladesäule mit Ökostrom. In den nächsten Monaten werden sukzessive weitere E-Autos in den Pool aufgenommen. Außerdem können auch E-Roller gebucht und gefahren werden. Diese Elektroroller sind free-floating und können flexibel an verschiedenen Orten abgestellt werden.
Seit Ende Juli haben alle Mieter der Familienheim Zugang zu zwei E-Autos. Die Renaults ZOE stehen im Innenhof des Baukomplexes „Jackson Three“ in der Andrew-Jackson-Straße 13. Dort befindet sich auch eine Ladesäule mit Ökostrom. In den nächsten Monaten werden sukzessive weitere E-Autos in den Pool aufgenommen. Außerdem können auch E-Roller gebucht und gefahren werden. Diese Elektroroller sind free-floating und können flexibel an verschiedenen Orten abgestellt werden.
19. Januar 2021
Auch 2021 bietet die Familienheim Rhein-Neckar eG ein attraktives Leistungsportfolio
Seit nunmehr 74 Jahren steht die Familienheim Rhein-Neckar für drei wesentliche Produkte und Dienstleistungen:
Auch im neuen Jahr 2021 wird sich die Familienheim ihren Aufgaben und Erwartungen stellen, insbesondere im Baugeschäft. Neben der Weiterführung bereits begonnener Bauvorhaben wird es auch neue Bauprojekte geben, die dieses Jahr in die Umsetzungsphase eintreten.
Die Familienheim Rhein-Neckar eG freut sich auf die Chancen und Herausforderungen in den nächsten Monaten!
- Planung, Entwickelung und Bau von Immobilien mit Fokus auf bezahlbaren Wohnraum
- Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien
- Übergeordneter umfassender und ganzheitlicher Service für unsere Mieter und Kunden
Auch im neuen Jahr 2021 wird sich die Familienheim ihren Aufgaben und Erwartungen stellen, insbesondere im Baugeschäft. Neben der Weiterführung bereits begonnener Bauvorhaben wird es auch neue Bauprojekte geben, die dieses Jahr in die Umsetzungsphase eintreten.
Die Familienheim Rhein-Neckar eG freut sich auf die Chancen und Herausforderungen in den nächsten Monaten!
8. Oktober 2020
Familienheim spendet an Johann-Peter-Hebel-Heim
In der DNA der Familienheim Rhein-Neckar eG liegt neben dem starken Fokus auf die Metropolregion Rhein-Neckar insbesondere das Ansinnen, sich zielgerichtet sozial und gemeinnützig zu betätigen. Aus diesem Grund hat die Familienheim dem Johann-Peter-Hebel-Heim eine Spende über 500 Euro zukommen lassen. Am 23. September 2020 war die offizielle Übergabe der Spende durch den Vorstand Herrn Florian Grabarek vor Ort im Johann-Peter-Hebel-Heim.
Das Hebel-Heim hat sich über viele Jahrzehnte zu einer hochangesehenen, modernen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung entwickelt. Neben dem Hauptstandort in der Mannheimer Gartenstadt befindet sich auch im neu entstehenden Stadtteil Franklin eine größere Dependance der sozialen Einrichtung in einem Gebäude der Familienheim.
Die Bereichsleiterin Jugendhaus des Johann-Peter-Hebel-Heims, Frau Karolina Benz, freut sich sehr über die Spende: „Die Jugendlichen wollen die Spende dazu nutzen, den Fußballplatz des Heims zu renovieren und zu modernisieren – ein lang gehegter Wunsch, der Dank der Spende der Familienheim nun erfüllt werden kann.“ Für den Vorstand Florian Grabarek erreicht die Spende den idealen Empfänger: „Es ist beeindruckend, was das Johann-Peter-Hebel-Heim für die hilfsbedürftige Kinder und Jugendlichen in Mannheim leistet. Schön, dass wir hier einen kleinen unterstützenden Beitrag leisten können.“
Das Hebel-Heim hat sich über viele Jahrzehnte zu einer hochangesehenen, modernen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung entwickelt. Neben dem Hauptstandort in der Mannheimer Gartenstadt befindet sich auch im neu entstehenden Stadtteil Franklin eine größere Dependance der sozialen Einrichtung in einem Gebäude der Familienheim.
Die Bereichsleiterin Jugendhaus des Johann-Peter-Hebel-Heims, Frau Karolina Benz, freut sich sehr über die Spende: „Die Jugendlichen wollen die Spende dazu nutzen, den Fußballplatz des Heims zu renovieren und zu modernisieren – ein lang gehegter Wunsch, der Dank der Spende der Familienheim nun erfüllt werden kann.“ Für den Vorstand Florian Grabarek erreicht die Spende den idealen Empfänger: „Es ist beeindruckend, was das Johann-Peter-Hebel-Heim für die hilfsbedürftige Kinder und Jugendlichen in Mannheim leistet. Schön, dass wir hier einen kleinen unterstützenden Beitrag leisten können.“
25. September 2020
Hemsbach: Familienheim vermietet an Kindertagespflegeeinrichtung Windelflitzer
Die Familienheim Rhein-Neckar eG vermietet in Hemsbach großzügige, neu renovierte Räumlichkeiten (ca. 110 m2) an die Kindertagespflegeeinrichtung Windelflitzer.
Am 1. September 2020 war die offizielle Eröffnung der Einrichtung, seit dem 14. September herrscht dort bereits Regelbetrieb. Bis zu neun Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren können in den Räumlichkeiten der Familienheim betreut werden.
Die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen der Kindertagespflegeeinrichtung und der Familienheim Rhein-Neckar eG war von Beginn an außerordentlich gut. Wir freuen uns sehr, mit unseren Bestandsvermietungen auch wichtigen gesellschaftlichen Aspekten wie der Kleinkinderbetreuung Genüge tun zu können.
Am 1. September 2020 war die offizielle Eröffnung der Einrichtung, seit dem 14. September herrscht dort bereits Regelbetrieb. Bis zu neun Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren können in den Räumlichkeiten der Familienheim betreut werden.
Die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen der Kindertagespflegeeinrichtung und der Familienheim Rhein-Neckar eG war von Beginn an außerordentlich gut. Wir freuen uns sehr, mit unseren Bestandsvermietungen auch wichtigen gesellschaftlichen Aspekten wie der Kleinkinderbetreuung Genüge tun zu können.
7. August 2020
Glückstein-Quartier in Mannheim: Familienheim mischt mit!
Eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Mannheim ist das Glückstein-Quartier auf dem Lindenhof. Das 33 ha große Areal südlich vom Hauptbahnhof bietet als neues Stadtquartier mit Wohngebäuden, Bürogebäuden und einer öffentlichen Grünfläche Raum für rund 1.500 Bewohner und 4.600 Arbeitsplätze. Die zentrale Lage zwischen der Innenstadt und dem Rheinufer garantiert Großstadtflair auf der einen Seite und attraktive Naherholungsgebiete auf der anderen Seite.
Auch die Familienheim Rhein-Neckar eG ist Teil der Entwicklung des Glückstein-Quartiers. Direkt am Lindenhofplatz werden wir in den nächsten Jahren ein großes Gebäude auf einem ca. 3.200 m2 großen Grundstück realisieren. Wir sind in den Startlöchern. Und wir freuen uns sehr auf dieses Projekt.
In den nächsten Monaten werden wir an dieser Stelle immer wieder einen Überblick über die neuesten Entwicklungen rund um dieses große Bauprojekt veröffentlichen.
Auch die Familienheim Rhein-Neckar eG ist Teil der Entwicklung des Glückstein-Quartiers. Direkt am Lindenhofplatz werden wir in den nächsten Jahren ein großes Gebäude auf einem ca. 3.200 m2 großen Grundstück realisieren. Wir sind in den Startlöchern. Und wir freuen uns sehr auf dieses Projekt.
In den nächsten Monaten werden wir an dieser Stelle immer wieder einen Überblick über die neuesten Entwicklungen rund um dieses große Bauprojekt veröffentlichen.