Familienheim Rhein-Neckar: Erstes Projekt in Modul-Massivholzbauweise
Familienheim Rhein-Neckar: Erstes Projekt in Modul-Massivholzbauweise
In Ladenburg hat die Familienheim Rhein-Neckar ihr erstes Gebäude in Modul-Massivholzbauweise errichtet. Das Projekt wurde in Rekordzeit abgeschlossen – von den ersten Planungsmaßnahmen bis zur Fertigstellung hat es genau zwölf Monate gedauert. Der eigentliche Bau ging sogar in nur fünf Monaten über die Bühne.
Die Modul-Massivholzbauweise hat viele Vorteile – sie ist vergleichsweise ökologisch, sehr schnell umsetzbar und dabei günstiger als konventionelle Bauweisen. Dieses Projekt war das erste dieser Art für die Familienheim, aber sicherlich nicht das letzte. Der Modulbauweise gehört die Zukunft!
Wir haben das Projekt, das für uns sicherlich auch eine Art Pilot war, mit der Kamera begleitet und einen Film erstellt. Der Film kann über YouTube angesehen werden.
Familienheim Rhein-Neckar errichtet Gebäude in Modul-Massivholzbauweise in Ladenburg – Enge Zusammenarbeit mit der Stadt Ladenburg
Ladenburg/Mannheim, 19. September 2023
Im Alemannenweg in Ladenburg hat die Familienheim Rhein-Neckar das erste Gebäude in Modul-Massivholzbauweise in ihrer Firmengeschichte errichtet. Bauherr des Gebäudes für rund 20 Personen war der Christlicher Bürgerhospitalfonds Ladenburg, eine öffentliche Stiftung der Stadt Ladenburg, die die Förderung des Wohnungsbaues für sozial schwache Bevölkerungskreise als Stiftungszweck hat.
Am 18. September 2023 erfolgte der offizielle Projektabschluss inklusive Schlüsselübergabe an den Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz. „Das Gebäude mit seinen acht Wohnungen ist bezugsfertig. Ab Oktober wird im Alemannenweg 1a Menschen eine neue Wohnperspektive gegeben, die bereits seit Jahren in kommunalen Liegenschaften unter sehr beengten Lebensverhältnissen leben, manche mit, manche ohne Fluchterfahrung“, erläutert Bürgermeister Stefan Schmutz die Planungen. „Aufgabe von Stiftungen ist es „anzustiften“, im konkreten Fall neue Ansätze, neue Wege des Zusammenlebens zu ermöglichen und das wollen wir mit diesem Projekt „Alemannenweg 1a“ erproben.“
Das Projekt wurde in Rekordzeit abgeschlossen – von den ersten Planungsmaßnahmen bis zur Fertigstellung hat es genau zwölf Monate gedauert. Der eigentliche Bau ging sogar in nur fünf Monaten über die Bühne. „Die Bundesbauministerin fordert serielles Bauen – wir von der Familienheim haben das einfach mal ausprobiert“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Familienheim, Prof. Dr. Thomas Glatte. „Ein spannendes Projekt, und für uns sicherlich Neuland“, bestätigt Joachim Nelles, verantwortlicher Architekt für das Projekt. „Das ist ein Beispiel, wie man Bauvorhaben auch in Deutschland schnell lösen kann – die Zusammenarbeit mit der Stadt Ladenburg war sehr gut, jedes Zahnrädchen hat ineinander gegriffen!“
„Die Modul-Massivholzbauweise hat viele Vorteile – sie ist vergleichsweise ökologisch, sehr schnell umsetzbar und dabei günstiger als konventionelle Bauweisen“, fasst Glatte die positiven Aspekte zusammen. „Dieses Projekt war unser erstes in dieser Art, aber sicherlich nicht das letzte. Der Modulbauweise gehört die Zukunft.“
Geschäftsbericht 2022, aktueller Rundbrief und Unternehmenschronik online abrufbar
Den Geschäftsbericht und den Rundbrief finden Sie in der Rubrik "Über uns" --> "Zahlen und Fakten"
Unsere Unternehmenschronik können sie in der Rubrik "Über uns" --> "Geschichte der Familienheim" finden
Familienheim Rhein-Neckar feiert 75jähriges Jubiläum
Mannheim, 29. Juni 2023
Bei bestem Wetter feierten rund 250 geladene Gäste im Gutshof in Ladenburg das 75jährige Jubiläum der Familienheim Rhein-Neckar. Ein Jahr zu spät, denn eigentlich war das Jubiläum bereits im letzten Jahr anberaumt. „Unser Gründungsdatum ist der 27. Januar 1947, aber wir konnten und wollten im Januar 2022 wegen der Corona-Pandemie nicht feiern“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens, Gerhard A. Burkhardt. „Umso schöner, dass wir anderthalb Jahre später mit so vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft, aber auch langjährigen Begleitern und Mitgliedern unserer Genossenschaft das Jubiläum nachfeiern können.“
Die beiden Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Thomas Glatte (CEO) und Gerald Krebs (CFO) rekapitulierten in einer kurzweiligen Feierstunde die Geschichte der Familienheim. „Die Gründung unseres Unternehmens erfolgte mit dem Anspruch, eines der absoluten Grundbedürfnisse des Menschen, nämlich "ein Dach über den Kopf – und das noch bezahlbar" zu gewährleisten. Dafür steht dieses Unternehmen seit mehr als 75 Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar“, so Glatte, der auch an die Rolle der Familienheim als Konzernmutter der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN) erinnert: „Auf der anderen Seite sind wir mit der IGRN und ihren unterschiedlichen Unternehmen der Immobilienwirtschaft in ganz Deutschland erfolgreich tätig.“
Tatsächlich verwaltet die Familienheim Rhein-Neckar mit ihren Tochtergesellschaften – der Treureal GmbH und der Treubau Verwaltung GmbH – bundesweit 100.000 Wohnungen für Investoren. „Unsere Familienheim hat sich als "Kopf“ der Immobiliengruppe Rhein-Neckar zu einem ganzheitlichen Immobilienunternehmen weiterentwickelt“, so CFO Gerald Krebs. „In vielen Bereichen der Immobilienwirtschaft agieren wir auf Augenhöhe mit den großen Playern der Branche“.
Abgerundet wurde die Jubiläumsfeier von Christian Chako Habekost, der in kurpfälzischer Mundart für sicht- und hörbare Erheiterung sorgte.
Jasmin Beckenbach ist neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability
6. Dezember 2022
Neu aufgestellt – die Personalabteilung der Familienheim Rhein-Neckar
Es ist eine gute Nachricht für die Familienheim Rhein-Neckar – innerhalb weniger Wochen hat sich im Oktober/November 2022 eine vollkommen neue Personalabteilung im Unternehmen formiert. Leiterin der Abteilung ist Alexandra Kleiner, außerdem gehören Stefanie Ondrusch, Halina Bialik und Lisa Migenda dem HR-Team an.
Die Personalerinnen verstehen sich als 360 Grad HR-Abteilung, die alle operative Personalthemen von On- bis Offboarding, über die Payroll bis hin zur Gestaltung von Mitarbeiterbenefits abbildet.
Weiterhin sind unsere Kolleginnen die Ansprechpartnerinnen für Mitarbeiter und Führungskräfte in allen personalrelevanten Angelegenheiten.
Die neu aufgestellte Konzernpersonalabteilung der Familienheim Rhein-Neckar wird innerhalb der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN) gemeinsam mit den Tochterunternehmen strategische Personalthemen wie beispielsweise Personalentwicklung oder Einführung von HR-Tools gestalten und in operativen Personalthemen auf Wunsch beratend zur Seite stehen.
Wir wünschen unseren Kolleginnen alles Gute und viel Erfolg bei der neuen Aufgabe! Ihr seid ein wichtiger Mosaikstein in der Weiterentwicklung der Familienheim Rhein-Neckar und der Immobiliengruppe Rhein-Neckar! Wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit mit Euch.
75 Jahre Familienheim Rhein-Neckar
Vor genau 75 Jahren, am 23. Januar 1947, wurde in Hockenheim die „Neue Heimat Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH für den Kreis Mannheim mit dem Sitz in Hockenheim“ gegründet. Aus dieser kleinen Genossenschaft – gegründet mit dem klaren Ziel, durch aktiven sozialen Wohnungsbau die dramatische Wohnungsnot der Nachkriegsjahre in Mannheim und Umgebung zu lindern – ging nach einigen Umfirmierungen die Familienheim Rhein-Neckar eG hervor.
Die Geschichte der Familienheim Rhein-Neckar, die ihren Firmensitz schon 1948 nach Mannheim verlegte, ist eine Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen war in all den Jahren immer wirtschaftlich gesund und ist stetig gewachsen. Hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben in siebeneinhalb Jahrzehnten die Familienheim zu dem gemacht, was sie heute ist.
Schon lange ist die Familienheim Rhein-Neckar eine regionale Institution, und sie war immer dann erfolgreich, wenn sie in ihrem Handeln einen sozialen, dem Allgemeinwohl dienenden Ansatz verfolgt hat. Nicht umsonst sind Planung und Bau familienfreundlicher Wohnungen, die zu bewusst günstigen Konditionen verkauft oder vermietet werden, seit jeher der Unternehmenszweck, die DNA, das Kerngeschäft der Familienheim.
Von daher sind wir heute, in unserem Jubiläumsjahr, dankbar und stolz, dass die Familienheim Rhein-Neckar schon Zehntausenden von Menschen ein Zuhause gegeben hat. Seit einem Dreivierteljahrhundert ist das unsere Mission und unser Antrieb.
Und wir machen weiter.
Baustelle der Familienheim ist Filmkulisse
Franklin: Baufeld Süd mit Wegweisersystem
Eine weitere Neuerung sind drei Wegweiser-Stelen, die die Familienheim vor Ort aufgestellt hat. Diese Wegweiser, jeweils mit Lageplan und konkreter Standortangabe, sollen insbesondere ortsfremden Personen die Orientierung erleichtern.
Franklin: Modernes Mobilitätskonzept mit Car- und E-Roller-Sharing
Seit Ende Juli haben alle Mieter der Familienheim Zugang zu zwei E-Autos. Die Renaults ZOE stehen im Innenhof des Baukomplexes „Jackson Three“ in der Andrew-Jackson-Straße 13. Dort befindet sich auch eine Ladesäule mit Ökostrom. In den nächsten Monaten werden sukzessive weitere E-Autos in den Pool aufgenommen. Außerdem können auch E-Roller gebucht und gefahren werden. Diese Elektroroller sind free-floating und können flexibel an verschiedenen Orten abgestellt werden.
Franklin: südliches Baufeld auf der Zielgraden
Bereits auf der Zielgraden sind die sechs Häuser des südlichen Baufelds. So werden schon Mitte Juli 2021 die ersten Mieter die ersten Häuser beziehen, bis September werden alle sechs Häuser bewohnt sein. Der Vermietungsprozess läuft auf Hochtouren, die Nachfrage nach den Wohnungen ist immens. Über den Sommer werden die letzten Arbeiten an den Häusern abgeschlossen, außerdem werden die Außenanlagen mit viel Grünfläche errichtet.
Neubau in Edingen-Neckarhausen
Das knapp 1.400 Quadratmeter große Grundstück gehört nach wie vor der Gemeinde Edingen-Neckarhausen; die Familienheim Rhein-Neckar hat es in Erbpacht übernommen. Das Haus und die Wohnungen übernehmen wir in den eigenen Bestand. Voraussichtlich ab Anfang 2022 werden wir die Wohneinheiten zur Vermietung anbieten können, da wir momentan davon ausgehen, dass der Bau im Laufe des vierten Quartals 2021 beendet sein wird.
Hirschberg-Leutershausen: Mehrfamilienhaus nimmt Formen an
Die Nachfrage nach den Wohnungen, die alle zum Verkauf angeboten werden, ist groß. Einige Wohnungen sind bereits reserviert, obwohl der Bau noch einige Monate dauern wird. Momentan rechnen wir damit, dass die Wohnungen gegen Ende 2021 bezogen werden können.
Franklin: Vermietungen haben begonnen!
Auch 2021 bietet die Familienheim Rhein-Neckar eG ein attraktives Leistungsportfolio
- Planung, Entwickelung und Bau von Immobilien mit Fokus auf bezahlbaren Wohnraum
- Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien
- Übergeordneter umfassender und ganzheitlicher Service für unsere Mieter und Kunden
Auch im neuen Jahr 2021 wird sich die Familienheim ihren Aufgaben und Erwartungen stellen, insbesondere im Baugeschäft. Neben der Weiterführung bereits begonnener Bauvorhaben wird es auch neue Bauprojekte geben, die dieses Jahr in die Umsetzungsphase eintreten.
Die Familienheim Rhein-Neckar eG freut sich auf die Chancen und Herausforderungen in den nächsten Monaten!
Hemsbach: Familienheim vermietet an Kindertagespflegeeinrichtung Windelflitzer
Am 1. September 2020 war die offizielle Eröffnung der Einrichtung, seit dem 14. September herrscht dort bereits Regelbetrieb. Bis zu neun Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren können in den Räumlichkeiten der Familienheim betreut werden.
Die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen der Kindertagespflegeeinrichtung und der Familienheim Rhein-Neckar eG war von Beginn an außerordentlich gut. Wir freuen uns sehr, mit unseren Bestandsvermietungen auch wichtigen gesellschaftlichen Aspekten wie der Kleinkinderbetreuung Genüge tun zu können.